Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Aichach,

 am Mittwoch 7. Oktober 2020 findet im Rahmen der

 Bayerischen Landesausstellung "Stadt befreit - Wittelsbacher Gründerstädte"

 wieder ein Vortrag statt, zu dem wir herzlich einladen möchten.

 Unser Kreisheimatpfleger Michael Schmidberger spricht im Rahmen eines Vortrages aus dem Programm der
 Volkshochschule Aichach-Friedberg über
 
 "Ludwig der Bayer - Aufstieg und Rückschläge".

 Ludwig lebte von 1282 bis 1347. Er war bayerischer Herzog und trug als erster Wittelsbacher den Titel eines
 Kaisers des Heiligen Römischen Reiches. Wie im Leben anderer großen Persönlichkeiten gab es auch bei ihm 
 Höhen und Tiefen, über die uns Michael Schmidberger als ausgewiesener Kenner der Vita Ludwigs berichtet.
 Wir erfahren dabei auch, wie Ludwig mit unserer Region und besonders mit der Stadt Aichach verbunden war.
 
 Anmerkung: Die Anmeldung zum Vortrag ist nicht notwendig.
 Die VHS-Kursgebühr trägt der Heimatverein Aichach für seine Mitglieder.

 Bitte beachten Sie:
 
 Der Beginn ist um 19.00 Uhr im Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes Aichach (Am Plattenberg 12).

 Selbstverständlich werden die Corona-Bedingungen (u.a. lockere Bestuhlung mit ausreichendem Abstand,
 gute Belüftung, Desinfektion, Anwesenheitsliste, Mundnaseschutz bei Betreten und Verlassen der Räume -
 während des Vortrages ist es nicht notwendig den Mundnaseschutz zu tragen) eingehalten.

 Wir freuen uns auf zahlreiche geschichtsinteressierte Besucher!

 Mit freundlichen Grüßen

 Wolfgang Brandner

 Heimatverein Aichach e. V.
 
 1. Vorsitzender 

 Anmerkung zum Vortrag:
 Den Presseartikel als Pdf zum Vortrag von Michael Schmidberger finden Sie hier zum Download: Download

   

 Diese 1328 angefertigte Goldbulle zeigt auf der Vorderseite
 Kaiser Ludwig IV., der zwischen zwei Löwen thront.
 (Quelle: Wikipedia)

 ________________________________________________________________________________________  

 Bayerische Landesausstellung "Stadt befreit - Wittelsbacher Gründerstädte"

 Das 3D-Bronzemodell: Die Stadt in der Stadt

 Am 1. August 2020 wurde das Bronzemodell der Stadt Aichach vor der Spitalkirche feierlich eingeweiht.
 Das Modell zeigt den Zustand der Stadt im 1914.

 
 
 Das Aichacher Bronzemodell in der Gesamtansicht

 

 

 Im Bildausschnitt: Die Altstadt vom Oberen zum Unteren Tor (gezoomte Version)

 Die Fotos des Bronzemodells stammen von Theresa Hauck M.A., der Kunsthistorikerin, die
 einen wesentlichen Anteil an der Entstehung des Stadtmodells hat.

 

 Einige der Sponsoren bei der Enthüllung des Stadtmodells:

 
 Foto: Erich Echter

 
 Quelle: Aichacher Zeitung 03.08.2020

 Anmerkung:
 Der Artikel der StadtZeitung mit näheren Erläuterungen zum 3D-Bronzemodell befindet sich hier
 zum PDF-Download:  3D-Bronzemodell - Die Stadt in der Stadt.pdf Download

 ________________________________________________________________________________________ 

 Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Aichach,

 am Montag 20. Juli findet im Rahmen der

 Bayerischen Landesausstellung "Stadt befreit - Wittelsbacher Gründerstädte" ein Vortrag statt zu dem
 wir herzlich einladen möchten.

 Der Leiter des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Aichach Christoph Lang M.A. spricht über das Thema:

         Bayerische Landstädte in MIttelalter und früher Neuzeit - Das Beispiel Aichach

 Christoph Lang geht dabei auf die Aufgaben, Funktionen und Möglichkeiten der kleineren altbayerischen  Städte zwischen dem 13. Jahrhundert und der Zeit um 1800 ein.

 Dargestellt wird das Thema v.a. an Beispielen der Aichacher Stadtgeschichte.

 Kaiser Ludwig der Bayer verlieh der Stadt Aichach wichtige Privilegien.  

 

 Ein Gemälde von Johann Jakob Dorner d.Ä. (1741-1813) erinnert an den wichtigsten Wittelsbacher des   
 Mittelalters. Foto: Philipp Rein

 Bitte beachten Sie:
 
 Der Beginn ist um 19.00 Uhr im Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes Aichach (Am Plattenberg 12).

 Selbstverständlich werden die Corona-Bedingungen (u.a. lockere Bestuhlung mit ausreichendem Abstand, 
 gute Belüftung, Desinfektion, Anwesenheitsliste, Mundnaseschutz bei Betreten und Verlassen der Räume -
 während des Vortrages ist es nicht notwendig den Mundnaseschutz zu tragen) eingehalten.

 Wir freuen uns auf zahlreiche geschichtsinteressierte Besucher!

 Mit freundlichen Grüßen

 Wolfgang Brandner

 Heimatverein Aichach e. V.

 1. Vorsitzender

 Anmerkung zum Vortrag:
 Artikel aus der AZ zu diesem Vortrag auf unserer Presse-Seite: Download


 
 Der Kupferstich von Joh. Georg Grueber zeigt die Stadt Aichach in der Mitte des 18. Jahrhunderts.
 Foto: Christoph Lang                     (Download des Kupferstiches in höherer Auflösung: Download)

 ________________________________________________________________________________________ 

 
 Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Aichach,

 am Dienstag 7. Juli findet im Rahmen der

 Bayerischen Landesausstellung "Stadt befreit - Wittelsbacher Gründerstädte" ein Vortrag statt.

 Dr. Marco Veronesi spricht über das Thema:

                            Gründerfieber! Wie im Mittelalter neue Städte entstanden.

 In seinem Vortrag wird Dr. Marco Veronesi die Zeit der Stadtgründungen vorstellen. Die meisten Städte, die wir  heute in Europa kennen, sind während einer relativ kurzen Zeitspanne entstanden und prägen Europas Kultur
 bis heute. Als die Grafen von Wittelsbach 1180 mit dem Herzogtum Bayern belehnt wurden, herrschten sie über
 ein Land, das nahezu keine größeren Siedlungen kannte. Bald darauf jedoch begann eine intensive Phase von
 Städtegründungen.
 Die bayerische Städtelandschaft, so wie sie sich heute noch zeigt, wurde damals grundgelegt.
 Wie die meisten anderen altbayerischen Städte wurde auch die Siedlung Aichach im 13. Jahrhundert
 planmäßig zur Stadt ausgebaut.
 Bis heute ist das Stadtbild Aichachs durch diese Ausbaumaßnahmen geprägt.
 
 Der Referent Dr. Marco Veronesi ist Mitarbeiter des Hauses der Bayerischen Geschichte und des
 Projektteams der Landesausstellung 2020.

 Beginn ist um 19.00 Uhr im Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes Aichach (Am Plattenberg 12).

 Selbstverständlich werden die Corona-Bedingungen (u.a. lockere Bestuhlung mit ausreichendem Abstand, 
 gute Belüftung, Desinfektion, Anwesenheitsliste, Mundnaseschutz beim Betreten und Verlassen der Räume -
 während des Vortrages ist es nicht notwendig den Mundnaseschutz zu tragen) eingehalten.

 Wir freuen uns auf zahlreiche geschichtsinteressierte Besucher!

 Mit freundlichen Grüßen

 Wolfgang Brandner

 Heimatverein Aichach e. V.

 1. Vorsitzender

 Anmerkung zum Vortrag:
 Artikel aus der AZ zu diesem Vortrag auf unserer Presse-Seite: Download

 _________________________________________________________________________________________

 
 Aktuelle Information 

 Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Aichach,

 wegen der Coronapandemie konnten in den vergangenen Wochen leider keine Veranstaltungen des 
 Heimatvereins Aichach durchgeführt werden. Nun soll es in veränderter Form wieder weitergehen.

 Als erstes wird der am 26. Mai ausgefallene Vortrag:

 "Das neue Stadtmodell vor der Spitalkirche - Aichach im Jahr 1914"
digital nachgeholt.

 Die vhs überträgt den Vortrag am Montag 29. Juni um 19.00 Uhr live aus dem FeuerHaus Aichach
 über das Internet.

 Falls Sie den Live-Vortrag verpasst haben oder ihn nochmals sehen möchten, finden Sie ihn hier auf Youtube:
 www.youtube.com/watch?v=tjWNerHmdos .

 

 Freundliche Grüße

 Wolfgang Brandner

 Heimatverein Aichach e. V.

 1. Vorsitzender 

 

Eine Zukunft für die Vergangenheit